Blog

Game of Thrones Making of

Game of Thrones – Logistische Meisterleistung

Oft geben große Produktionen vor der Veröffentlichung eines Projekts kleine Making ofs raus, welche zu einem Großteil von den Hauptdarstellern kommentiert werden, meistens darüber, wie aufregend es war dort mitzuarbeiten, oder wie fantastisch die Crew war. Dies wird unterschnitten mit einer kurzen Einstellung, wo jemand „Action“ oder „Cut“ ruft, und wie sich die Hauptdarsteller mit dem Regisseur unterhalten. So richtig einen Blick hinter die Kulissen der jeweiligen Produktionen gewähren diese Videos nicht, so dass sie viel eher den Schein eines Promoclips haben denn eines echten Making ofs.

HBO hat nun ein sehr sehenswertes Making of für ihre Serie Game of Thrones veröffentlicht, welches sich auf die wahnsinnig umfangreiche Logistik der Produktion konzentriert, und dabei die verantwortlichen Köpfe den Ablauf eines Produktionstages erklären lässt. Dieser Tag findet in drei Ländern gleichzeitig statt, da mit zwei Units parallel gedreht wird, während im dritten Land die Vorbereitungen für den kommenden Dreh laufen.

Hier ein paar mehr Zahlen: gedreht wurde in dieser Staffel in 5 Ländern an 151 Sets für 240 Tage mit 166 Darstellern und über 1.000 Crewmitgliedern. Und 5.000 Komparsen.

(Bild (c) HBO, aus dem Making of „Game of Thrones Season 5: A Day in the Life“)

Cup cake ornament

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu – und nachdem der selbst gesägte Baum hoch in die Wohnung getragen wurde, die eigenen Kräfte auch. Der Baum ist geschmückt, die (meisten) Geschenke sind gepackt, und nun werden noch die letzten Vorbereitungen für die nächsten Tage getroffen. Gleich geht es auf den Weihnachtsmarkt um trotz Schneemangels noch etwas Weihnachststimmung zu tanken.

 

Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Heidschnucken

Roadtrip durch Nord-, Ost- und Mitteldeutschland

Anfang Oktober starten wir auf unseren zweiten Roadtrip dieses Jahres. In knapp 2.500 Km erfahren wir Nord-, Ost- und Mitteldeutschland. Das Hauptziel ist Leipzig, und geplant ist es diesmal als Erholungsurlaub. Sprich: Wir haben jeden zweiten Tag dafür eingeplant, nix zu tun. Immerhin funktioniert dies zumindest am ersten Tag wunderbar. Auch diesmal laden wir unser Auto mit unserem halben Hausstand voll, denn so fehlt es uns an Nichts. Weiterlesen

Bayarena

Fußball, die Zweite!

Noch während unseres Roadtrips bekomme ich eine Anfrage für einen Dreh im Stadion. Habe ich noch nicht gemacht, und nachdem ich ja gerade erst in der DFB-Zentrale war, kann ich mir auch mal ein Fußballspiel antun. So kam es, dass ich beim Topspiel letzten Samstag, Leverkusen gegen Schalke, für das Stadion-TV unterwegs war. Mehrere Kameraleute im Stadion verteilt, die hauptsächlich Bilder für die Leinwände im Stadion und für die Webseite einfangen sollten. Vor Spielbeginn konnte ich mir mal einen Eindruck der Trainerbänke verschaffen, und was mich wohl am meisten begeistert hat war, dass alle Sitze eine eigene Sitzheizung haben!

Suboptimale Kopfhörer und unfassbar lauter Lärm verhinderten zwar eine einwandfreie Kommunikation, jedoch konnte ich dank eines wahnsinnig kompetenten Kabel-Operators, der mich das ein oder andere Mal auf die richtige Position geführt hat, auch die Bilder liefern, die von der Regie gewünscht waren. Einzig der Dauernieselregen, der immer von vorne kam, war ein wenig nervig, aber ansonsten war es mal wieder was anderes. Vor allem, als ich auf dem Rasen stand und eine Moderation drehen sollte, während mein Livebild vor mir auf der Leinwand zu sehen war. Da mein Okular ständig beschlagen war, konnte ich so viel einfacher mein Bild einrichten. Leider ist die Leinwand nicht ganz so portabel…

WM-Pokal

Da ist das Ding!

Bei einem Dreh mit DFB-Präsident Wolfgang Niersbach in der DFB Zentrale in Frankfurt bot sich die Gelegenheit, die Pokale mal etwas näher zu betrachten. Auf einen relativ kurzen Dreh folgte eine relativ lange Fotosession mit einer unfassbar fußballbegeisterten Redakteurin und den ganzen Pokalen und was da sonst noch in den Vitrinen rumstand.

Auch wenn meine eigene Begeisterung für den Fußball eher gering ist (ich fröhne ja dem Rugby!), so konnte ich es mir doch nicht nehmen lassen ein paar Fotos zu knipsen. Und wer war denn nicht aufgeregt oder ist tausend Tode gestorben beim WM-Finalspiel, vor allem in den letzten Minuten?

 

Deswegen für die Fußballfreunde, hier ein paar mehr Fotos: